Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Finale der Nationalen Deutscholympiade in Tschechien – Sieger in der Deutschen Botschaft Prag ausgezeichnet

17.04.2018 - Pressemitteilung

Prag, 17.4.2018: Botschafter Dr. Christoph Israng zeichnete heute die zwei Gewinner der Nationalen Deutscholympiade in Tschechien aus. Sie setzten sich in der Nationalen Finalrunde (15./16.4. in Prag) unter 28 Teilnehmern aus den 14 Kreisen Tschechiens durch.

Gewinnerin des nationalen Wettbewerbs in Tschechien 2018 und damit beste Deutschschülerin des Landes ist Eliška Čechovská (Kreis Südmähren). Sie wird ihr Land bei der Internationalen Deutscholympiade im Juli 2018 in Freiburg vertreten.

Ein weiterer erster Preis ging an Klára Otáhalová (Kreis Zlín), die ein Stipendium für einen Aufenthalt in Frankfurt am Main erhielt.


Der Wettbewerb fand landesweit in zwei Kategorien statt. Ca. 15.000 Schüler aus Schulen mit normalem und aus Schulen mit erweitertem Deutschunterricht nahmen daran teil. Beim Finale waren in jeder dieser Kategorien 14 Schüler aus den 14 Kreisen Tschechiens vertreten. Sie hatten sich zuvor in mehreren Vorrunden in ihren Schulen, Heimatorten und Kreisen qualifiziert.

Die Nationale Deutscholympiade wird in Tschechien in Zusammenarbeit zwischen dem Nationalen Institut für Weiterbildung, dem Goethe-Institut und der deutschen Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA) durchgeführt. Die Finalrunde fand in diesem Jahr erstmals als mehrtägige Veranstaltung in Prag statt, in deren Mittelpunkt kreative Gruppenarbeiten, ein schülerzentriertes Programm und der Spaß an Deutsch standen. Dabei nannten die Teilnehmer als schönste Wörter der deutschen Sprache unter anderem „Ewigkeit“, „Fingerspitzengefühl“ und „Schweinsteiger“.

Die Deutsche Botschaft Prag war Gastgeber für die abschließende Veranstaltung zur Auszeichnung aller 28 Final-Teilnehmer und zur Preisverleihung für die zwei Gewinner. Botschafter Dr. Israng: „Ich bin nach meinen Gesprächen mit den Teilnehmern beeindruckt, welche Freude sie am Wettbewerb, aber auch am Deutsch-Lernen haben.“

Die in Tschechien und Deutschland bekannte Künstlerin Marta Jandová moderierte das Finale in der Botschaft. Aus eigener Erfahrung beim Erlernen der deutschen Sprache gab sie den Schülern einen Rat auf den weiteren Weg mit: „Ohne Leidenschaft geht es nicht!“

nach oben