Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Mobilität der Zukunft – wohin steuert der Automobilsektor?
Mit einem Innovationstag widmen sich am 15. November 2018 die deutsche Botschaft in Prag, das Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen und die Bayerische Repräsentanz in Prag dem Thema der „Mobilität der Zukunft“.
Prag, 14. November 2018: Mobilität bewegt uns. Sie fließt in den Adern unserer Städte, bringt uns voran. Sie ist auch Grundlage eines der wirtschaftlichen Schlüsselsektoren in Deutschland und Tschechien – der Automobilindustrie mit ihren Zulieferunternehmen. Doch Mobilität ist im Wandel. Digitalisierung verändert unser Reisen, macht es schneller, effizienter und sicherer. Gleichzeitig werden umweltfreundlichere Antriebssysteme entworfen, laufen Forschung und Entwicklung gerade im Automobilsektor unserer Länder auch für die Nachhaltigkeit seit Jahren auf Hochtouren.
Was wurde erreicht? Woran wird gearbeitet? Welche Herausforderungen stellen sich? Und wie kann die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien in der Forschung und Entwicklung in diesem Sektor noch enger werden?
Diesen Schlüsselfragen widmen sich am 15. November in der deutschen Botschaft Prag renommierte Wissenschaftler und Experten, darunter Prof. Dr.-Ing. H.P. Frank Fitzek von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Dresden oder Prof.Dr.Dr. h.c. Manfred Broy, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Zentrums Digitalisierung Bayern sowie Prof. Dr. Michal Pěchouček, MSc. der Leiter des Zentrums der künstlichen Intelligenz der tschechischen technischen Hochschule Prag (ČVUT).
Gleichzeitig gelingt es mit dieser Veranstaltung, die angrenzenden Bundesländer Bayern und Sachsen mit Tschechien in der Arbeit von Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zu vernetzen. Es entsteht eine Plattform, die potentielle Partner miteinander verbindet, Kooperationen anstößt, Fördermöglichkeiten aufzeigt und Erfolge sichtbar macht.
Autonomes Fahren sorgt für einen besseren Verkehrsfluss, für höhere Sicherheit und für eine bessere Planbarkeit des Verkehrs. Elektromobilität setzt sich als eine saubere, abgasfreie Antriebsform vor allem in den Städten durch.
Diese Trends unterstützt auch das Auswärtige Amt. „Elektromobilität ist sauber, leise und umweltfreundlich. Wenn Sie ein Elektroauto besitzen, brauchen Sie keine Tankstelle mehr. Sie können Ihr Auto überall aufladen, wo eine Steckdose zur Verfügung steht“, sagt der deutsche Botschafter in Prag, Dr. Christoph Israng. „Und wir wollen die Luftbelastung in den Städten verringern und sehen die zukünftige Entwicklung der Elektromobilität und auch die Digitalisierung des Verkehrs als wichtige Punkte in der deutsch-tschechischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit.“ Botschafter Israng bestätigt damit, dass Nachhaltigkeit auch für die deutsche Botschaft eine herausgehobene Rolle spielt: Sie hat in ihrer Fahrzeugflotte ein Elektroauto.
Der Innovationstag wird durch den Rat für Wissenschaft, Forschung und Innovationen der tschechischen Regierung und durch die Deutsch-tschechische Industrie- und Handelskammer unterstützt.