Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutsch-französische Freundschaft im Dienst eines starken Europas

Deutsch-Französischer Freundschaftsvertrag, © dpa
Genau 56 Jahre nach Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zwischen Deutschland und Frankreich haben die Regierungen beider Länder mit dem Vertrag von Aachen am 22.1.2019 ihre Beziehungen weiter vertieft. Der neue Freundschaftsvertrag ist Signal für ein engeres Zusammenwachsen Europas.
Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron unterzeichneten am 22.1.2019 in Aachen den neuen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Das Abkommen ergänzt den Elysée-Vertrag von 1963 und sieht eine engere Zusammenarbeit in der Wirtschafts- Verteidigungs- und Europapolitik vor. - 5 Dinge, die Sie über den Vertrag von Aachen wissen müssen (inkl. Vertragstext).

Die Botschafter beider Länder in der Tschechischen Republik, Christoph Israng and Roland Galharague, erläutern in einem Interview in der tschechischen Tageszeitung Hospodářské Noviny die Ziele des Vertrags und diskutieren aktuelle europapolitische Entwicklungen in diesem Zusammenhang.