Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Wegbereiter der Deutsch-Tschechischen Erklärung - Außenminister a.D. Klaus Kinkel gestorben

Bundesaußenminister Klaus Kinkel (r) und sein tschechischer Amtskollege Josef Zieleniec tauschen am 20.12.1996 in Prag die Dokumente aus, nachdem sie zuvor das Protokoll zur deutsch-tschechischen Aussöhnungserklärung unterzeichnet hatten. Im Januar 1997 haben schließlich Bundeskanzler Kohl und der tschechische Regierungschef Klaus die eigentliche Erklärung unterschreiben. Deutschland bedauert darin das den Tschechen in der Nazizeit zugefügte Leid. Die tschechische Seite bedauert das Unrecht bei der Vertreibung der Sudetendeutschen. Über den Text der Erklärung war fast zwei Jahre lang verhandelt worden., © dpa
Im Alter von 82 Jahren ist der ehemalige Außenminister der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Klaus Kinkel, gestorben. Mit ihm verlieren auch die deutsch-tschechischen Beziehungen einen wichtigen Mitstreiter. Als Außenminister (1992-1998) war er unter anderem Wegbereiter für die Deutsch-Tschechische Erklärung von 1997. Deren 20-jähriges Jubiläum führte ihn im Januar 2017 noch einmal nach Prag und in die deutsche Botschaft.