Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Zemlinsky 150 Festival

Zemlinky, © Národní divadlo
Anlässlich des 150. Geburtstags des bedeutenden Komponisten, Pädagogen und Dirigenten Alexander Zemlinsky würdigt Musica non grata diesen musikalischen Protagonisten der Zwischenkriegszeit mit einem Festival. In fünf Konzerten, Stadtführungen und Vorträgen rücken vom 8. bis 10. Oktober 2021 seine Prager Jahre in den Fokus, seine ersten musikalischen Schritte in Wien sowie seine Zeit im amerikanischen Exil. Wie so viele Künstlerinnen und Künstler floh auch Zemlinsky vor den Nationalsozialisten und versuchte, in der Neuen Welt Fuß zu fassen. In den Konzerten wird seine Musik mit Werken von Zeitgenossen kombiniert, die ihm nahestanden und prägten. Ein Höhepunkt des Festivals wird die Weltpremiere seines Opernfragments "Malva" sein, das 1912 entstand und von Antony Beaumont rekonstruiert wurde. Am 10. Oktober wird diese Musik in der Staatsoper Prag zur Uraufführung kommen. Weitere Aufführungsorte sind das Tschechische Museum der Musik und die Spanische Synagoge. Als ausführende Künstlerinnen und Künstler werden u. a. Karl-Heinz Steffens, Johanni van Oostrum, Michael Nagy, Claudio Bohorquez, Chor und Orchester der Staatsoper Prag und ihre Solisten sowie das Zemlinsky-Quartett zu hören sein. – Musica non grata ist ein internationales Musik- und Kulturprojekt der Tschechischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland, organisiert vom Nationaltheater Prag und finanziell unterstützt von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland.
KONZERT 1: Zemlinsky–Brahms–Berg
8. 10. 2021, 18.00, Tschechisches Museum der Musik
Karl-Heinz Steffens & Friends
Programm:
Johannes Brahms: Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier a-Moll, op. 114
Alban Berg: Vier Stücke für Klarinette und Klavier, op. 5
Alexander Zemlinsky: Trio d-Moll für Klarinette, Violoncello und Klavier, op. 3
KONZERT 2: Zemlinsky–Schönberg–Berg
9. 10. 2021, 11.00, Staatsoper Prag
Orchester der Staatsoper Prag
Sopran: Štěpánka Pučálková
Dirigent: Karl-Heinz Steffens
Programm:
Alban Berg: Drei Stücke aus der Lyrischen Suite
Alexander Zemlinsky: Sechs Gesänge nach Gedichten von Maurice Maeterlinck, op. 13
Arnold Schönberg: Kammersymphonie Nr. 1 für 15 Soloinstrumente, op. 9
KONZERT 3: Zemlinsky–Schönberg
9. 10. 2021, 19.00, Tschechisches Museum der Musik
Zemlinsky Quartet
Mezzosopran: Markéta Cukrová
Programm:
Alexander Zemlinsky: Streichquartett Nr. 2, op. 15
Arnold Schönberg: Streichquartett Nr. 2, op. 10
KONZERT 4: Zemlinsky–Mozart
10. 10. 2021, 11.00, Spanische Synagoge
Zemlinsky Quartet
Programm:
Alexander Zemlinsky: Streichquartett Nr. 3, op. 19
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett C-Dur, KV. 465, "Dissonanzenquartett"
KONZERT 5: Zemlinsky150
10. 10. 2021, 19.00, Staatsoper Prag
Chor der Staatsoper Prag
Orchester der Staatsoper Prag
Dirigent: Karl-Heinz Steffens
Programm:
Alexander Zemlinsky: Malva (Opernfragment), Instrumentierung Antony Beaumont
Malva: Jana Sibera
Jacob: Josef Moravec
Wasili: Jiří Hájek
Alexander Zemlinsky: Hochzeitsgesang, Motette für Kantor, gemischten Chor und Orgel
Alexander Zemlinsky: Frühlingsglaube und Geheimnis, für gemischten Chor und Streichorchester
Alexander Zemlinsky: Lyrische Symphonie, op. 18
Sopran: Johannivan Oostrum
Baryton: Michael Nagy