Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Austellung Energiewende

Energiewende Ausstellung

Energiewende Ausstellung, © Deutsche Botschaft Prag

Pressemitteilung

Deutsche Botschaft bringt vom 01. bis 21. November 2021 weltweit erfolgreiche, interaktive Ausstellung zur Energiewende und zum Energiesparen nach Prag. Die Ausstellung ist im Foyer der Technischen Nationalen Bibliothek in Prag 6, Technická Straße 6, zu sehen.

Prag, den 01. November 2021: Wirbelstürme, Jahrtausendhochwasser oder Dürren beweisen, dass der Klimawandel eine ernsthafte Bedrohung für uns alle ist. Für die Rettung und den Erhalt der Umwelt für kommende Generationen sind erneuerbare Energien und Energieeffizienz wichtig. Sie gelten als Schlüssel zur Minderung der Treibhausgase, die den menschengemachten Klimawandel verursachen. Die Umstellung der Energieversorgung auf CO2-neutrale Energiequellen bedeutet eine große Herausforderung, die über die kommenden Jahrzehnte auch im Rahmen des European Green Deal bewältigt werden soll.

Die Deutsche Botschaft bringt vom 01.-21.11.21 eine weltweit erfolgreiche, interaktive Ausstellung nach Prag, die auf die drängendsten Fragen rund um erneuerbare Energien und die Energiewende eingeht.

Der deutsche Botschafter, Andreas Künne, sagt dazu: „Es ist für uns enorm wichtig, bei der Rettung einer gesunden Umwelt und beim Klimaschutz mit unseren Nachbarn zusammen zu arbeiten. In diesen Fragen gibt es keine Grenzen.“

Die Ausstellung gibt Antworten darauf, ob die Energiewende zu teuer wird, ob Erneuerbare Energien an den hohen Energiepreisen schuld sind, und macht Vorschläge, was Regionen, in denen es wenig Wind oder Sonne gibt, für die Energiewende tun können.

In zwei Begleitveranstaltungen, am 03.11. und am 10.11.21, werden Expertinnen und Experten aus Deutschland und Tschechien debattieren. Es soll dabei über die Kosten der Energiewende gesprochen und an konkreten Beispielen aus Deutschland gezeigt werden, wie man beispielsweise 200.000 Haushalte mit klimafreundlich und ökologisch erzeugtem Strom versorgen kann.

Die Ausstellung ist im Foyer der Technischen Nationalen Bibliothek in Prag 6, Technická Straße 6, zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 bis 02:30 Uhr. Wochenenden: 09:30 bis 02:30 Uhr. Eintritt frei.

Kontakt: Dr. Alexander Puk. Telefon: 257113-230

nach oben