Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Bundesaußenminister Heiko Maas zur Niederschlagung des Prager Frühlings vor 50 Jahren

20.08.2018 - Artikel
Bundesaußenminister Heiko Maas
Bundesaußenminister Heiko Maas© AA - Thomas Imo/photothek.net

Der Prager Frühling zeigt uns, dass es die Sehnsucht nach Freiheit nicht nur heute gibt, sondern immer gab – gerade dort, wo sie unendlich weit weg scheint. Die brutale Niederschlagung des Prager Frühlings lehrt, dass man die Freiheit eine Zeit lang unterdrücken kann. Die Freiheit aller für immer zu unterdrücken aber funktioniert nicht. Was in Prag begann, hat sich hinter dem Eisernen Vorhang fortgesetzt, denken Sie nu ran die Demokratiebewegung in Polen in den 80er Jahren. (…) Die Grundlage von alledem war die Sehnsucht der Menschen nach Freiheit, und sie ist aktueller denn je.

nach oben