Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Kleiner Koffer, große Geschichte

Kleiner Koffer, große Geschichte

Kleiner Koffer, große Geschichte, © Deutsche Botschaft Prag

Artikel

Fast 30 Jahre befand sich der Koffer im Keller eines Prager Hauses. Helfen Sie uns seinen Eigentümer ausfindig zu machen, indem Sie diese Geschichte teilen!

Es war das Jahr 1989 und die Deutsche Botschaft Prag war überfüllt. DDR-Bürger drängten sich im Botschaftsgarten und hatten nur einen Wunsch – über die Botschaft in die Bundesrepublik zu gelangen.

U.a.  ging eine junge Prager Bürgerin zur Botschaft. Sie hatte dafür nur einen einzigen Grund – unter den Flüchtlingen im Garten des Palais Lobkowicz befand sich auch ihre Tante. Diese wollte keinen Verdacht wecken, sodass sie zur Botschaft ohne Gepäck ging und ihre damals wie jetzt in Prag lebende Nichte bat, ihren Koffer von einem Bahnhofschließfach abzuholen.

Kaum dass der Koffer über den Zaun der Botschaft übergeben worden war, versammelte sich am Zaun eine Schar von Menschen mit der gleichen Bitte. Und so machten sich einige hilfsbereite Prager mehrmals auf, um Koffer abzuholen und ihren Besitzern zu übergeben.

Am frühen Abend des 30. September 1989 interessierte sich aber niemand mehr für den rotkarierten Koffer. An diesem Tag verkündete nämlich Genscher, der damalige deutsche Außenminister, vom Balkon des Palais Lobkowicz aus, dass die Ausreise sämtlicher Flüchtlinge möglich geworden war. In der darauffolgenden Euphorie konnte der rote Koffer nicht mehr übergeben werden.

In den folgenden 30 Jahren verlief sich die Spur des Koffers. Jetzt ist er wieder aufgetaucht und wurde der Botschaft überlassen. Helfen Sie uns seinen Eigentümer ausfindig zu machen, indem Sie diese Geschichte teilen!



Unsere E-Mail: presse@prag.diplo.de

nach oben