Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Einladung zur Debatte „Der vergessene Krieg? Europa zwischen Berlin und Moskau“

Debatten Vergessener Krieg? Europa zwischen Berlin und Moskau, © Polnisches Institut Prag
Am 23. 8. 1939 wurde der Ribbentrop-Molotow-Pakt unterzeichnet. Dieser Nichtangriffspakt ist ein oft vergessener Prolog des Zweiten Weltkriegs. 80 Jahre danach werden drei Historiker über die Folgen dieses Vertrags diskutieren.
Vor 80 Jahren ist mit dem Überfall von Polen der Zweite Weltkrieg ausgebrochen. Kurz davor, am 23.8. 1939, wurde der Ribbentrop-Molotow-Pakt unterzeichnet. Dieser Nichtangriffspakt ist ein oft vergessener Prolog des Zweiten Weltkriegs.
Dazu wird in der Václav-Havel-Bibliothek eine Debatte stattfinden, zu der wir Sie gerne einladen möchten.
Datum: 22. August 2019, 19 Uhr
Ort: Václav-Havel-Bibliothek, Ostrovní 13, Prag 1
Teilnehmer:
- Tatjana Tönsmeyer, Bergische Universität Wuppertal, spezialisiert auf die Geschichte der durch das Dritte Reich besetzen Gebiete.
- Andrej Zubov, Mitverfasser der monumentalen Geschichte Russlands im 20. Jahrhundert
- Andrzej Nowak, Jagiellonen-Universität in Krakau, Experte für osteuropäische Geschichte
Sie werden versuchen, Antworten auf die mit diesem Pakt verbundenen Fragen zu finden: Was sind die Gründe für das Vergessen? Welchen Einfluss hat der Krieg im heutigen internationalen Diskurs? Welche Lehren sind aus dem Bündnis zweier totalitärer Regime für heute zu ziehen?
Eintritt frei, mit Simultandolmetschen