Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Austellung Der Weg ist frei!

Cesta je volná! Der Weg ist frei!, © Ústav pro studium totalitních režimů
Im Sommer und Herbst 1989 flüchteten tausende DDR-Bürger über die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs. Ihr Wunsch nach Freiheit erschütterte die letzten Stützen des kommunistischen Regimes und trug unmittelbar zum Fall der Berliner Mauer bei. Letztendlich fiel auch der Eiserne Vorhang und mit ihm auch der ganze sog. Ostblock. Noch einmal erzählt wird diese Geschichte in der Ausstellung des Instituts zum Studium totalitärer Regime (ÚSTR) unter dem Titel Der Weg ist frei! Der deutsche Exodus 1989.
Die Ausstellung ist vom 10. September bis zum 1. Oktober 2019 auf dem Malostranské náměstí (Kleinseitner Ring) und zusätzlich auf dem „Fest der Freiheit“ am 28. September in der Deutschen Botschaft Prag zu sehen.
Die Ausstellung zeigt auch das Verhältnis der kommunistischen Tschechoslowakei und der DDR, die sich in den letzten Jahren ihrer Existenz nach außen hin als enge Bündnispartner ausgaben. Tatsächlich steigerte Prag jedoch den Druck auf Ost-Berlin, um das Problem der Flüchtlinge zu lösen, die in der Hauptstadt immer mehr auffielen. Für ihren Weg in die Freiheit bezahlten die Flüchtlinge einen hohen Preis – nicht nur durch die Trabbis, die sie bei ihrer Flucht in Prag zurückließen, sondern auch durch alle Risiken, die mit diesem existentiellen Schritt ins Unbekannte verbunden waren.
Die Ausstellung wurde vom Institut zum Studium totalitärer Regime in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Prag vorbereitet. Sie ist Teil des Festes der Freihiet in der Deutschen Botschaft Prag. Am 28. September wird die Ausstellung durch die 2. historische Sternfahrt der Freiheit 2019„ ergänzt, die der Deutsche Vereins “Fuhrpark-Ost-West„ mit historischen DDR-PKWs vorbereitet hat.