Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
21.6.2018 - Tag der offenen Tür der Deutschen Botschaft Prag

Den otevřených dveří 2018, © Marek Diviš
Es ist bald wieder soweit: Die Deutsche Botschaft Prag öffnet am 21. Juni 2018 ihre Tore für die Öffentlichkeit. Eingeladen ist, wer Interesse an der Arbeit der Botschaft, an den deutsch-tschechischen Beziehungen und den 35 darin tätigen Organisationen, und am historischen Palais Lobkowicz hat.
Wann?
21. Juni 2018
9:00-12:30Uhr - Schulklassen, keine freie Termine
(freier Termin um 10:50)
14:00-19:00 Uhr - breite Öffentlichkeit, ohne Anmeldung
Wo?
Sitz der Deutschen Botschaft, Lobkowicz Palais, Vlašská 19, Prag 1 – Kleinseite
Vormittagsprogramm
Nachmittagsprogramm
Ganztägig:
Stände von 35 Organisationen der deutsch-tschechischen Beziehungen – mit vielfältigen Informationen und Aktionen zum Mitmachen
Besichtigung der Repräsentationsräume der Botschaft – Einblicke in das Palais, wo die Familie Lobkowicz einst lebte, Diplomaten jetzt arbeiten (bis 19 Uhr möglich)
Fußballarena zum Mitspielen – zur Fußball-WM auch selbst mal wieder den Ball kicken
Kinderecke mit Malen, Basteln & Hüpfburg
deutsche kulinarische Spezialitäten – schon einmal Currywurst, Obatzda, Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Rollmops oder Datsch-Wecken gekostet?
musikalische Untermalung – mit Bands aus Deutschland und Tschechien
Vormittag, für Schulklassen:
Welche Möglichkeiten und Programme gibt es, für kürzere oder auch längere Zeit in Deutschland zu leben? – „Versuch´s mal in Deutschland!“ Präsentation und Erfahrungen zu Jugendaustausch, Schule, Studium u.a.
Kann Deutsch-Lernen auch Spaß machen? – Die „Sprachanimation“ von Tandem zeigt, wie man auch unterhaltsam die deutsche Sprache kennenlernen kann.
Schon einmal Wissenschaft als Gedicht gehört? Der „Science Slam“ bringt wissenschaftliche Themen aus Physik, Biologie etc. in moderne Poesie und Performance.
Was finden Deutsche und Tschechen aneinander so interessant? Die „Lebendige Bibliothek“ ermöglicht, dies in 4-Augen-Gesprächen direkt von denjenigen Leuten zu erfahren, die die „andere Seite“ kennengelernt haben.
Und zu guter Letzt: Was macht eigentlich ein Botschafter? Die „Bürgerstunde bei Botschafter Israng“ gibt Einblicke in Arbeit und Leben eines deutschen Diplomaten.
Nachmittag
Welche Geschichte(n) und welche Kunst lassen sich im Palais Lobkowicz finden? Führungen einer Kunsthistorikerin geben unbekannte Einblicke in die Repräsentationsräume der Botschaft.
Wissenschaft & Literatur – aber keine Literaturwissenschaft!? Der „Science Slam“ bringt wissenschaftliche Themen aus Physik, Biologie etc. in moderne Poesie und Performance.
Wie kommen Tschechen in Deutschland und Deutsche in Tschechien eigentlich zurecht? Die „Lebendige Bibliothek“ ermöglicht, dies in 4-Augen-Gesprächen direkt von denjenigen Leuten zu erfahren, die die „andere Seite“ kennengelernt haben.
Und zu guter Letzt: Wie steht es mit den deutsch-tschechischen Beziehungen heute, und was macht der Botschafter dafür? Die „Bürgerstunde bei Botschafter Israng“ gibt Einblicke in Arbeit und Leben eines deutschen Diplomaten.
Abendkonzert (ab 18:30 Uhr)
Wie klingt ein deutsch-tschechischer Herrengesangsverein? „Voices“ bekommen auch in diesem Jahr bei uns große Bühne und geben ihr Bestes - wenn nicht auf Deutsch oder Tschechisch.
Blau-weißer Ausklang des Tages: „Oansno“ (deutsch: „eins noch“) bringt moderne Klänge von Reggae, Balkan und Techno aus bayerischen Wirtshäusern in unseren Garten.
Wer wird dabei sein?
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Deutsche Zentrale für Tourismus
Deutschsprachige evangelische Gemeinde
Deutschsprachige katholische Pfarrei Prag
Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
Deutsch-tschechisches Jugendforum
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Haus der deutsch-tschechischen Verständigung
ifa - Institut für Auslandsbeziehungen
Koordinierungszentrum Deutsch-tschechischer Jugendaustausch - Tandem
Kulturverband der Bürger deutscher Nationalität in der Tschechischen Republik
Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik
Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren
Repräsentanz des Freistaats Bayern
Thomas Mann Gymnasium und Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung
Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen
Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - ZfA