Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Arbeitsbereiche der Botschaft

Artikel

Politisches Referat

Das politische Referat befasst sich mit allen Feldern der Außen- und der Innenpolitik der Tschechischen Republik. Schwerpunkte bilden die bilateralen Beziehungen zwischen Tschechien und Deutschland sowie den übrigen Nachbarn, die Beitrittsverhandlungen zur EU wie auch die Zusammenarbeit in internationalen Organisationen (NATO, Europarat, UNO). Es bereitet in Abstimmung mit der tschechischen Seite hochrangige Besuche deutscher Politiker in Tschechien vor. Daneben steht die Kontaktpflege zu Vertretern aller politischen Kräfte in Tschechien im Mittelpunkt der Arbeit.

Leiterin des Referats für politische Angelegenheiten ist Frau Petra Dachtler, zugleich Stellvertreterin des Botschafters.

Wirtschaftsreferat

Anne Glumm
Anne Glumm© Deutsche Botschaft Prag
Das Wirtschaftsreferat beobachtet die tschechische Wirtschafts-, Verkehrs- und Umweltpolitik und versorgt die Bundesregierung mit wirtschaftsbezogenen Informationen. Es fördert Kontakte zwischen Regierungsstellen, Verbänden und Unternehmen aus Tschechien und Deutschland und begleitet unterstützend die Tätigkeit deutscher Exporteure und Investoren. Des weiteren betreut es deutsche Delegationen, deren Schwerpunkt wirtschaftspolitische Themen bilden. Das Wirtschaftsreferat leitet Frau Anne Glumm. Sie ist auch Ihre Ansprechpartnerin für Compliance-Fragen.




Kulturreferat
Das Kulturreferat der Botschaft koordiniert die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland in der Tschechischen Republik in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Mittlerorganisationen. Neben Kontaktpflege zu lokalen Kulturträgern gehört die Förderung der deutschen Sprache und die Begleitung der eigenständigen Kulturarbeit der deutschen Minderheit zu den Kernaufgaben. Die Bereiche Bildung und Schulen, Wissenschaft und Hochschulen sowie Fragen der Kriegsgräberfürsorge bilden weitere Arbeitsfelder des Kulturreferats.


Pressereferat und Öffentlichkeitsarbeit

Martin Sielmann
Martin Sielmann© Deutsche Botschaft Prag

Das Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit informiert die tschechischen Medien und die Öffentlichkeit über die Politik der Bundesregierung insbesondere im bilateralen und regionalen Verhältnis, und über Deutschland im Allgemeinen. Es ist Ansprechpartner für tschechische Medienvertreter, die Informationen zu aktuellen Themen oder Unterstützung bei einem Deutschlandbesuch wünschen. Für die tägliche Arbeit nutzt das Referat vor allem soziale Medien wie Facebook, Instagram und den Twitterkanal des Botschafters.

Das Pressereferat leitet Herr Martin Sielmann.


Militärattachéstab

Wiland Oerter
Wiland Oerter© Deutsche Botschaft Prag

Der Militärattachéstab berät die Botschaft auf militärpolitischem, wehrtechnischem und rüstungswirtschaftlichem Gebiet und berichtet über sicherheits- und militärpolitische Angelegenheiten der Tschechischen Republik. Er vertritt die deutschen militärischen Belange gegenüber den Streitkräften der Tschechischen Republik und pflegt die Verbindung mit den zuständigen militärischen und zivilen Dienststellen des tschechischen Verteidigungsministeriums und Generalstabs. Er ist außerdem Mittler bei bilateralen Ausbildungs- und Kooperationsaktivitäten und hält Verbindung zu anderen ausländischen Attachéstäben.

Den Militärattachéstab leitet Oberstleutnant i.G. Wiland Oerter.


Wissenschaftsreferat

Anne Glumm
Anne Glumm© Deutsche Botschaft Prag

Das Wissenschaftsreferat setzt sich für deutsch-tschechische Zusammenarbeit auf dem Gebiet Wissenschaft, Bildung und Forschung ein. Es informiert über wissenschaftliche Kooperationsprogramme und vermittelt Kontakte zwischen Forschung und Unternehmen. Im Fokus steht insbesondere die Forschung auf dem Gebiet erneuerbare Energien, Klimaschutz und Energieeffizienz.

Ihr Ansprechpartner ist Frau Anne Glumm.



Rechts- und Konsularreferat

Das Rechts- und Konsularreferat ist die wichtigste Anlaufstelle für ständig in Tschechien ansässige deutsche Staatsbürger zur Regelung rechtlicher Fragen, die nicht in die Zuständigkeit tschechischer Behörden fallen. Deutschen, die während eines vorübergehenden Aufenthaltes in eine Notsituation geraten sind, bietet es Hilfe zur Selbsthilfe. Zudem ist es für die Erteilung von Visa für die Bundesrepublik Deutschland zuständig, die in der Regel im gesamten Gültigkeitsbereich des Schengener-Abkommens gelten.

Leiterin des Rechts- und Konsularreferats ist Frau Ulrike Hertlein.

Verwaltung

Die Verwaltung der Botschaft ist für die gesamte Infrastruktur verantwortlich. Daneben zählen zu ihren Aufgabenbereichen die interne Organisation der Botschaft, das Personalmanagement für Entsandte und für lokal beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Finanzenmanagement, die Informationstechnik, Fragen der Sicherheit und die Zusammenarbeit mit tschechischen Dienststellen und anderen ausländischen Vertretungen in Prag.

Leiter der Verwaltung ist Herr Thomas Korth.

Korruptionsprävention
Ansprechpartnerin für Korruptionsprävention ist Frau Claudia Grossenbacher.



Verbindungsbeamter des Bundeskriminalamtes für Tschechien und die Slowakei, Dienstsitz: Prag

Verbindungsbeamter der Bundespolizei für Tschechien und die Slowakei, Dienstsitz: Prag

Verbindungsbeamter des Zollkriminalamts für Tschechien und die Slowakei





nach oben