Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutsche Botschaft Prag feiert 2019 ein Jubiläum – und sucht Zeitzeugen und ihre Geschichten

Flucht in die Freiheit - Deutsche Botschaft Prag 1989

Tausende DDR-Flüchtlinge fanden den Weg in die Deutsche Botschaft Prag nur über den Zaun, © Antonín Nový

Artikel

Vor 30 Jahren, im Sommer und Herbst 1989, haben Tausende DDR-Bürger über die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Prag den Weg in die Freiheit gesucht und gefunden. So wurde der Sitz der Botschaft, das Palais Lobkowicz, zu einem Ort deutscher und europäischer Geschichte. (mehr Informationen)


„Fest der Freiheit“ am 28.9.2019

Wir wollen dieses Jubiläum im Herbst 2019 feiern: Die deutsche Botschaft Prag wird am Nachmittag des 28.9.2019 erneut ihre Türen öffnen und ein „Fest der Freiheit“ begehen.

Ehemalige DDR-Flüchtlinge, aber auch aktive Unterstützer oder „stille Helfer“ – ob aus Ost oder West, Deutschland oder Tschechien – und alle Interessierten sind hierbei herzlich willkommen!

Mit Informationen, Filmen und vor allem mit Gesprächen mit Zeitzeugen wollen wir die Ereignisse vom Herbst 1989 in Erinnerung rufen.


Zeitzeugen gesucht

Bereits zuvor wollen wir diese Zeitzeugen zu Wort kommen lassen. Wir wollen mehr wissen über die ganz individuellen Geschichten um das Ereignis „1989 an der Prager Botschaft“.

Wenn Sie in irgendeiner Form an den Geschehnissen an und um die Botschaft beteiligt waren, offiziell oder auch verborgen unterstützt haben, oder von den Ereignissen betroffen oder auch nur berührt waren – wir sind gespannt, darüber zu erfahren! Daher unser Aufruf: Schreiben Sie uns ein paar Zeilen, ob als Kommentar oder Nachricht auf unserer facebook-Sonderseite „Prager Botschaft/en 1989“, oder in unserem Kontaktformular.

Eine Auswahl der sicher zahlreichen Rückmeldungen wollen wir auch anderen Interessierten zur Verfügung stellen, ob auf unserer facebook-Seite, der Webseite oder vielleicht sogar in einem Sammelband. Erste Rückmeldungen können Sie hier finden.

Auch Bundespräsident a.D. Joachim Gauck erinnert sich im Kurzinterview für die Botschaft an das Signal zum Aufbruch, das in einer „bleiernen Zeit“ von der Massenflucht aus der DDR ausging.

#Zeitzeuge89: Bundespräsident a.D. Joachim Gauck





nach oben