Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

PROGRAMM - Tag der offenen Tür am 28. Juni 2022

Gemeinsam in Europa

Gemeinsam in Europa, © Deutsche Botschaft Prag

Artikel

Es ist bald wieder soweit: Die Deutsche Botschaft Prag öffnet am 28. Juni 2022 ihre Tore für die Öffentlichkeit.

Änderung vorbehalten!

Ganztägig:

  • Stände von mehr als 30 Organisationen der deutsch-tschechischen Beziehungen – mit vielfältigen Informationen und Aktionen zum Mitmachen

  • Besichtigung der Repräsentationsräume der Botschaft – Einblicke in das Palais, wo die Familie Lobkowicz einst lebte, Diplomaten jetzt arbeiten (letzer Einlass 19 Uhr)

  • Fußballarena zum Mitspielen – zur Fußball-WM auch selbst mal wieder den Ball kicken

  • Kinderecke mit Malen & Basteln

  • deutsche kulinarische Spezialitäten

  • musikalische Untermalung – mit Bands aus Deutschland und Tschechien

Vormittag, für Schulklassen:

  • Welche Möglichkeiten und Programme gibt es, für kürzere oder auch längere Zeit in Deutschland zu leben? – Präsentation und Erfahrungen zu Jugendaustausch, Schule, Studium u.a.

  • Kann Deutsch-Lernen auch Spaß machen? – Die „Sprachanimation“ von Tandem zeigt, wie man auch unterhaltsam die deutsche Sprache kennenlernen kann.

  • Und zu guter Letzt: Was wollten Sie immer eigentlich einen Botschafter fragen? Die „Pressekonferenz für Jugendliche“ mit Herrn Botschafter Andreas Künne bietet den jungen Menschen die Möglichkeit, dem deutschen Botschafter Fragen zu stellen.

  • Überreichung des Preises an Gewinner des Schülerwettbewerbs „Gemeinsam in Europa“

Vormittags- und Nachmittagsprogramm

Podium im Garten

Uhrzeit
Programmpunkt
Organisation
Ort
9:55
Eröffnung
Botschafter Andreas Künne
Garten

10:00

Kostproben aus dem Schulmusical „EU ist meine Heimat“
Grundschule der deutsch - tschechischen Verständigung
Podium im Garten
10:15
Auftritt der Musikgruppe - Johnny Big Pocket & Heartbreaking 7
Deutsche Schule Prag
Podium im Garten
10:30
Musikauftritt Bundeswehrband
Bundeswehrband
Podium im Garten
11:05
Preisüberreichung Kreativwettbewerb „Gemeinsam in Europa“
Botschaft
Podium im Garten
11:15
Keine Angst vor dem Studium in Deutschland - Interview mit Sebastian, DAAD Stipendiat und Student an der Uni in Leipzig
DAAD IP Prag
Podium im Garten
11:30
Unsere Perspektiven
Deutsch-Tschechisches Jugendforum
Podium im Garten
12:00
Gemeinsames deutsch-tschechisches Konzert junger Musiker aus Chemnitz und Chomutov
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
Podium im Garten
12:20
Vorstellung der Außenstelle des Collegium Carolinum in Prag
Collegium Carolinum Außenstelle Prag
Podium im Garten
14:00
Eröffnung für die breite Öffentlichkeit
Botschaft
Podium im Garten
14:05
Musikauftritt Bundeswehrband
Bundeswehrband
Podium im Garten
14:10
Das ifa. Wir fördern die deutschen Minderheiten.
Institut für Auslandsbeziehungen

14:30
Deutsche Minderheit - Hä?!
Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen
Podium im Garten
14:45
Vorstellung des ersten tschechisch-deutschen Klimapodcasts Karbon
Heinrich-Böll-Stiftung e.V., kancelář v Praze
Podium im Garten
15:05
Präsentation des Wettbewerbs für junge Wissenschaftler, Innovatoren und Visionäre Falling Walls Lab Czech Republic
Technische Nationalbibliothek und DAAD
Podium im Garten
15:20
Vorführung von zwei Bilingualis-Kindergruppen
Bilingualis z.s. - Deutscher Sprach- und Kulturunterricht für bilinguale Kinder in Prag
Podium im Garten
15:30
Musikalische Performance
Tschechisches Nationaltheater und Bundeswehrband
Balkon und Garten
16:45
Vorstellung des Projekts Musica non grata
Tschechisches Nationaltheater
Podium im Garten
16:55
Besuch der Sternfahrer der Autos von 1989 (Trabis, Wartburgs, Škodas, Ladas usw.)
Verein Ost-West
Podium im Garten
17:00
Erinnerung an 1989: Rolle der Botschaft, Fall der Mauer und die Samtene Revolution
Team Botschaft
Podium im Garten
17:10
Musikauftritt Bundeswehrband
Bundeswehrband
Podium im Garten
18:00
Musik aus Bayern: Loisach Marci
Bayerische Repräsentanz in Prag
Podium im Garten


Kuppelsaal/Videoraum


Uhrzeit
Programmpunkt
Organisation
Raum
11:30
Schülerpressekonferenz mit Botschafter Andreas Künne

Kuppelsaal
10:00-12:30
Sprachanimation für angemeldete Klassen
Tandem
Videoraum




14:00
Videoprojektion - 1989

Videoraum
14:20

Buchvorstellung Mein Weg zu unseren Deutschen. Zehn tschechische Perspektiven

Mit Wolfgang Schwarz und Lída Rakušanová

Goethe - Institut
Videoraum
15:00
Das ifa. Wir fördern die deutschen Minderheiten.
Institut für Auslandsbeziehungen
Videoraum
15:20

DFC Prag: Die Legende kehrt zurück.

Ein deutsch-tschechischer Dokumentarfilm über die Geschichte eines früher berühmten Fußballklubs

Ein deutsch-tschechischer Dokumentarfilm der Regisseure Ondřej Kavan und Martin Vaško, nicht nur über die Geschichte eines früher berühmten Fußballklubs.

Videoraum
15:30
Debatte mit Preisträgern des Deutsch-tschechischen Journalistenpreises 2021 : Flüchtlingsströme in Europa - Gemeinsames Europa?
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
Videoraum
16:10
25 Jahre Internationales Freiwilligenprogramm von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in Deutschland
Aktion Sühnezeichen Friedendienste e. V.
Videoraum
16:30
Freiraum für die Zukunft, Deutsch-Tschechische Landschaftsarchitektur
Rehwaldt Landschaftsarchitekten
Videoraum
17:00
Film: Spolek Němců a přátel německé kultury v ČR - Kulturverband
Spolek Němců a přátel německé kultury v ČR - Kulturverband
Videoraum
17:30
Filme der Deutschen Botschaft

Videoraum


nach oben