Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Programm der Veranstaltungen in Prag zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Deutsche Botschaft in Prag, © dpa-Zentralbild
Juni
30. Juni, 10:00h, Senat:
Präsentation des EU-Ratspräsidentschaftsprogramms im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union
30. Juni, 14:30h, Deutsche Botschaft:
Pressekonferenz zur Eröffnung der deutschen Ratspräsidentschaft
Juli
1. Juli, 19:00h, Palais Waldstein:
Konzert „Ode an die Freude“ mit dem Freistaat Sachsen
2. Juli, 14:30h:
Online-Präsentation des EU-Ratspräsidentschaftsprogramms für Leiter hiesiger EU-Botschaften und Vertreter der Tschechischen Regierung
8. Juli 13:30h, Abgeordnetenhaus:
Präsentation des EU-Ratspräsidentschaftsprogramms im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union
September
24. September:
Podiumsdiskussion über den European Green Deal, organisiert von der Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik und AMO
September/Oktober:
Kulturprojekt „Earth Speakr“ des Künstlers Olafur Eliasson mit Veranstaltungen im Goethe Institut Prag und in der Deutschen Botschaft (https://earthspeakr.art/de) sowie weitere kulturelle Aktivitäten mit Bezug zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft (siehe https://www.goethe.de/ins/cz/de/kul/the/eur.html )
Oktober
8. Oktober, Palais Czernin:
Podiumsdiskussion über die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Rahmen des 12. Internationalen Symposiums „Tschechische Außenpolitik“
12. Oktober, 17:15h, Palais Žofín:
Podiumsdiskussion über „EU und China“ im Rahmen von „Forum 2000“
13. Oktober, 08:00h, Deutsche Botschaft:
Frühstück zu „EU und Afrika“ im Rahmen von „Forum 2000“
November
Wird verschoben: Abgeordnetenhaus des tschechischen Parlaments:
Konferenz zum Thema Energieeffizienz in Zusammenarbeit mit dem Energieausschuss des Abgeordnetenhauses und der Französischen Botschaft.
19. November, 18:00h, Karls-Universität:
Diskussion über Europa mit dem ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments Hans-Gert Pöttering und dem früheren slowakischen Premierminister Mikuláš Dzurinda, organisiert von der Konrad-Adenauer-Stiftung Prag.
19. - 20. November, Nationale Technische Bibliothek Prag und Tschechisches Außenministerium:
Konferenz „Pathways into Pathway into a sustainable future - Green Technologies & Innovations in the Czech Republic, Bavaria and Saxony“ in Zusammenarbeit mit den Landesregierungen Bayerns und Sachsens, dem Tschechischen Umweltministerium, dem Tschechischen Außenministerium und der Technologischen Agentur der Tschechischen Republik (TAČR). Programm siehe www.green-technologies.org.
26. November, 17:30h, Deutsche Botschaft:
Wissenschaftlicher Abend mit Podiumsdiskussion zum Thema „Was kostet Europa die Klimaneutralität?“
Dezember
17. Dezember, 10:00h, Deutsche Botschaft:
Pressekonferenz anlässlich des Endes der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
Zudem beabsichtigt die Deutsche Botschaft, das Programm der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und seine Prioritäten an der Karls-Universität in Prag sowie an den Universitäten in Brünn, in Budweis, Olmütz, Ostrau, Pilsen und Aussig zu präsentieren.