Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht besuchte Terezín (Theresienstadt) und Prag

20.08.2020 - Artikel

Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft besuchte die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht am 19. und 20. August 2020 die Tschechische Republik.

Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft besuchte die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht am 19. und 20. August 2020 die Tschechische Republik.

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht in Terezín (Theresienstadt)
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht in Terezín (Theresienstadt)© Deutsche Botschaft Prag

Als Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus besichtigte die Ministerin zunächst gemeinsam mit der Holocaust-Überlebenden Michaela Vidláková und dem Rabbiner David Maxa die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Theresienstadt, um dort der ermordeten Opfer des Holocausts zu edenken und einem Gebet des Rabbiners beizuwohnen.


Bundesjustizministerin Christine Lambrecht der tschechsichen Justizministerin Marie Benešová
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht der tschechsichen Justizministerin Marie Benešová© Justizministerium der Tschechischen Republik

In Prag traf Ministerin Lambrecht ihre tschechische Amtskollegin Marie Benešová. Die Ministerinnen sprachen neben der Bekämpfung von Hasskriminalität über weitere wichtige rechtspolitische Themen während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, darunter die Einrichtung einer Europäischen Staatsanwaltschaft, effektive grenzüberschreitende Ermittlungen im digitalen Raum (E-Evidence) sowie die Digitalisierung der Justiz, insbesondere in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Ministerin Benešová interessierte sich für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft auch im Zusammenhang mit der künftigen tschechischen EU-Ratspräsidentschaft im Jahr 2022.

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht beim Besuch Ec chajim, der Progressiven Jüdischen Gemeinschaft
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht beim Besuch Ec chajim, der Progressiven Jüdischen Gemeinschaft© Deutsche Botschaft Prag

Zum Abschluss besuchte Ministerin Lambrecht die Progressive Jüdische Gemeinschaft in Prag Ec chaim, wo sie sich mit deren Vorsitzende Anna Nosková, dem Rabbiner David Maxa, Vertretern weiterer jüdischer Organisationen sowie dem dem Leiter der Friedrich-Ebert-Stiftung traf. Außerdem gab es Begegnungen mit den hiesigen Vertretern der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Hanns-Seidel-Stiftung und Friedrich-Naumann-Stiftung.

nach oben