Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutsch-tschechische Stammtische

Junge Menschen beim Kaffee.

Stammtisch, © colourbox

Artikel

In vielen Städten in Tschechien finden regelmäßig deutsch-tschechische Stammtische statt, bei denen man sich auf Deutsch und Tschechisch in lockerer Atmosphäre unterhalten kann.

Deutsch-tschechisches Cafe in Prag 

Treffen mit verschiedenen Veranstaltungen regelmäßig in einem Restaurant in Prag. Jeder, der an den Treffen teilnehmen möchte, sollte beide Sprachen sprechen oder mindestens sich darum bemühen. Die Treffen bieten u.a. die Gelegenheit die Sprachkenntnisse zu verbessern. Jeden Montag ab 20 Uhr im Restaurant Pastička, Blanická 25, Prag 2 (Eintritt von der Straße Mánesova).

Stammtisch der Vereinigung der Österreicher in der Tschechischen Republik

Schon seit mehr als 20 Jahren treffen sich die Teilnehmer jeden ersten Dienstag im Monat ab 19 Uhr zum Stammtisch, der gemeinsam mit dem AußenwirtschaftsCenter Prag organisiert wird. Schauen Sie vorbei und genießen Sie die Unterhaltung. Café Atrium, Jakubská 12, Prag 1. Jeder ist willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Prager Runde
Die Prager Runde ist Anlaufstelle für Ratschläge und Tipps zum Leben in Tschechien und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, mit deutschen Muttersprachlern ins Gespräch zu kommen. Jeder, der Interesse an der deutschen Sprache hat, ist herzlichst eingeladen und willkommen - unabhängig von Nationalität und Sprachniveau. Jeden Donnerstag trifft sich die Prager Runde zu einem deutschsprachigen Stammtisch um 19.30 Uhr im Restaurant Zvonařka, Šafaříkova 785/1, 120 00 Prag 2, Vinohrady.

Deutscher Weltstammtisch in Prag
Man trifft sich regelmäßig in unregelmäßigen Abständen, in unterschiedlichen Kneipen, Cafés oder Clubs. Die Teilnehmer grillen ab und zu über den Dächern Prags oder machen Lagerfeuer in den Hintergärten der Prager Vorstädte ... alles kann, nichts muss, Ideen kann man einfach vorschlagen, manche sind immer da, einige nur manchmal, die wenigsten nur einmal ...

PRAGtikanten-Stammtisch in Prag
Dieser Stammtisch wird vom Goethe-Institut Prag v.a. für Praktikanten und Freiwillige aus Deutschland organisiert. Meistens treffen sich 5-15 Personen in einem Lokal. Ab und zu geht man gemeinsam zu Veranstaltungen.   

Deutsch-tschechischer Stammtisch in Pilsen
Der Pilsner Stammtisch findet einmal im Monat statt und wird von den deutschen Freiwilligen des Koordinierungszentrums Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem organisiert. Treffen werden zwei oder drei Wochen vorher auf der Facebookseite angekündigt. Jede(r) ist willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Deutsch-österreichischer-schweizer-tschechischer Stammtisch in Pilsen

Dieser deutschsprachiger Stammtisch findet während des Semesters einmal im Monat statt und wird von den DAAD- und OeAD-Lektoren des Lehrstuhls der deutschen Sprache der Westböhmischen Universität in Pilsen organisiert. Am Anfang gibt es Programm im Kinosaal der österreichischen Bibliothek zu einem bestimmten Thema (náměstí Republiky 12, 1. Stock). Danach lässt man den Abend in einem Lokal ausklingen. Jede(r) ist willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Internationaler deutschsprachiger Stammtisch in Brünn
Jeden Mittwoch um 20 Uhr treffen sich die Teilnehmer im Nálevna U Leona (Veveří 9) um zusammen ein bisschen Deutsch zu sprechen. Jede(r) ist willkommen, selbst wenn die Deutschkenntnisse nur zum Zuhören reichen.

Stammtisch Ostrava
Auf dem Programm stehen gute Laune, Deutsch und viel Spaß. Es besteht die Gelegenheit zu quatschen und einfach mal so über das Studium zu sprechen.

Deutsch-tschechische Stammtische in den Nachbarregionen
Die deutsch-tschechischen Stammtische in den Nachbarregionen erfreuen sich bereits seit Jahren großer Beliebtheit. Die Treffen in freundschaftlicher Atmosphäre festigen die deutsch-tschechischen Beziehungen und tragen dazu bei, Sprachbarrieren zu überwinden. Deutsch-tschechische Stammtische werden u.a. in Regensburg, Passau, Pilsen, Schönsee, Deggendorf, Waldsassen - Cheb / Eger und in Furth im Wald - Domažlice / Taus veranstaltet. Eine Besonderheit ist der mobile Stammtisch Nördliche Oberpfalz. Ein- bis zweimal im Jahr treffen sich die Stammgäste zum sog. Mitteleuropäischen Stammtisch.

Verwandte Inhalte

nach oben