Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutsche Minderheit in Tschechien

Sommercamp „Jugend bewegen – Europa gemeinsam gestalten“, © Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik e.V.
Hier finden Sie Informationen über die Vereine, Schulen und Medien der deutschen Minderheit in der Tschechischen Republik, einschließlich weiterführender Links.
Bei der Volkszählung 2011 bekannten sich knapp 19.000 Personen zur deutschen Nationalität. Zusätzlich gaben etwa 21.000 Personen an, die deutsche Staatsangehörigkeit zu besitzen. Rund 7.500 Angehörige der deutschen Minderheit sind in der 1992 gegründeten Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik e.V. organisiert. Damit ist der Landesverband, mit 23 Mitgliedsorganisationen und 15 Begegnungszentren die größte Selbstorganisation der deutschen Minderheit in Tschechien. Die Landesversammlung ist außerdem Träger des zweisprachigen Thomas-Mann Gymnasiums, sowie der Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung in Prag. Ein weiterer wichtiger Verein ist der 1969 gegründete Kulturverband der Bürger deutscher Nationalität in der Tschechischen Republik mit ca. 1.300 Mitgliedern und 20 regionalen Zweigstellen. Die deutsche Minderheit in der Tschechischen Republik wird durch die Bundesregierung unter Federführung des Bundesministeriums des Innern gefördert. Ein zentrales Sprachorgan der deutschen Minderheit ist das deutschsprachige Landesecho, welches im Magazinformat einmal im Monat erscheint. Die Auflage lag zuletzt bei 2.000 Exemplaren und 800 Online-Abonnements. Das Landesecho wird unter anderem durch die tschechische Regierung unterstützt.