Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Das Nationaltheater zeigt die Märchenoper Schwanda, der Dudelsackpfeier

Märchenoper Schwanda, der Dudelsackpfeier, © Nationaltheater
Nach fünfundneunzig Jahren kehrt die Märchenoper Schwanda, der Dudelsackpfeier von Jaromír Weinberger auf die Bühne des Nationaltheaters zurück. Das Werk, das bereits an der Metropolitan Opera in New York und am Covent Garden in London aufgeführt wurde, wurde von Vladimír Morávek, dem Autor einer der erfolgreichsten Inszenierungen des Nationaltheaters in der Geschichte – Mozarts Zauberflöte – vorbereitet und von Zbyněk Müller vertont. Das Singspiel Švanda dudák mit dem Untertitel Ďábel prohrál, lituje (Der Teufel hat verloren), er bereut, basierend auf der beliebten Strakonický dudák aneb Hody divých žen (Fabel Der Dudelsackpfeier von Strakonice oder das Fest der wilden Frauen) von Josef Kajetán Tyl, ist ein Märchen mit allem Drum und Dran – mit einer unkomplizierten Geschichte, mit reinen Charakteren auf der Seite des Guten oder des Bösen und natürlich einem glücklichen Ende, alles unterstützt von schönen Melodien, meisterhaft gehandhabten Fugen und einem großartigen Schluss mit einem Zitat des schönen tschechischen Liedes Na tom našem dvoře (In unserem Hof). Das Märchen von der Liebe und dem magischen Dudelsack wurde in siebzehn Sprachen übersetzt und ist buchstäblich um die ganze Welt gereist, von Prag über Wien, Berlin, München, Londons Covent Garden, die Metropolitan Opera in New York bis nach Buenos Aires. Ein toller Tipp für eine Familienvorstellung in der verträumten Regie von Vladimír Morávek! Oper auf Tschechisch mit englischen Untertiteln. Für Kinder ab 10 Jahren. Das Projekt ist Teil der Reihe Musica non grata, die von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Tschechischen Republik finanziell unterstützt wird.
Einzelheiten und Daten der Aufführungen