Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
IPS – Internationales Parlaments-Stipendium des Deutschen Bundestages
Wollen Sie im deutschen Parlament mitarbeiten? Der Deutsche Bundestag lädt Sie gemeinsam mit der FU Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der TU Berlin zum Internationalen Parlaments-Stipendium (IPS) für fünf Monate nach Berlin ein. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli
Wollen Sie im deutschen Parlament mitarbeiten? Der Deutsche Bundestag lädt Sie gemeinsam mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin zum Internationalen Parlaments-Stipendium (IPS) für fünf Monate nach Berlin ein.
Das IPS gibt jungen Menschen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Frankreich, Israel, den USA und dem arabischen Raum, die sich in ihren Heimatländern für demokratische Grundwerte engagieren wollen, mit einem Stipendium die Gelegenheit, durch die Tätigkeit bei einem Mitglied des Bundestages das deutsche parlamentarische System und politische Entscheidungsprozesse kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Das Programm dauert vom 1. März bis zum 31. Juli.
15 Wochen werden Sie aktiv in die Arbeit des Abgeordnetenbüros eingebunden. Darüber hinaus besuchen Sie regelmäßig Seminare, die der Bundestag und die politischen Stiftungen veranstalten. Außerdem können Sie auch Seminare an der Humboldt-Universität, an der Freien Universität und der Technischen Universität besuchen.
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli. Die Bewerbungs- und Fragebögen sowie weitere Informationen finden Sie hier oder unter www.bundestag.de/ips
Zulassungsvoraussetzungen sind:
- tschechische Staatsbürgerschaft
- abgeschlossenes Universitätsstudium (B. A., B. S., Diplom-, Magister-, Staatsprüfung oder Promotion); ein Fachhochschulabschluss genügt nicht; der Nachweis des Studienabschlusses kann in begrün deten Fällen bis zum 31. Dezember nachgereicht werden
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- Kenntnisse der deutschen Politik, Gesellschaft und Geschichte
- jünger als 30 Jahre zum Beginn des Stipendiums
Die vollständige Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten:
- ein Passbild in elektronischer Form
- Kopie des Reisepasses oder ID
in deutscher Sprache:
- Bewerbungsbogen
- Nachweis sehr guter deutscher Sprachkenntnisse
- Lebenslauf
- ausführliche Bewerbungsbegründung (max. zwei Seiten)
- Studienabschlusszeugnis (amtlich beglaubigte Kopie und Übersetzung)
- Zwei Empfehlungsschreiben in deutscher oder englischer Sprache (nicht älter als ein Jahr), davon eines von einem Hochschullehrer oder Arbeitgeber, in dem die fachliche Qualifikation des Bewerbers für das IPS beurteilt wird auf offi ziellem Briefpapier der ausstellenden Institution