Der deutsche Bundestag lädt Sie gemeinsam mit der Universität Berlin , der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin für fünf Monate zum Internationalen Parlaments-Stipendium (IPS) nach Berlin ein.
Der Deutsche Bundestag vergibt jährlich das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) an politisch interessierte, junge Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Frankreich, Israel, den USA und dem arabischen Raum. Das IPS richtet sich an Nachwuchstalente, die sich in ihren Heimatländern aktiv für demokratische Grundwerte engagieren wollen. Der Bundestag gibt diesen jungen Menschen die Gelegenheit, während einer dreimonatigen Tätigkeit bei einem Mitglied des Bundestages das deutsche parlamentarische System und politische Entscheidungsprozesse kennenzulernen und praktische Erfahrungen im Bereich der parlamentarischen Arbeit zu sammeln. Ziel des Programms ist es außerdem, die Beziehungen Deutschlands mit den teilnehmenden Ländern zu fördern und zu festigen. In diesem Sinne erwartet der Bundestag, dass die Stipendiatinnen und Stipendiaten das Wissen, das sie im Rahmen des IPS erworben haben, in ihren Heimatländern umsetzen und anwenden.
Die Zulassungsvoraussetzungen
Staatsbürgerschaft des teilnehmenden Landes
abgeschlossenes Universitätsstudium(B. A., B. S.,M. A., Diplom-, Magister-, Staatsprüfung oder Promotion) in einem beliebigen Studienfach; ein Fachhochschulabschluss genügt nicht
sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Stufe B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Ausgeprägtes Interesse an politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen, sowie an deutscher Geschichte
gesellschaftspolitisches Engagement
Altersgrenze: Zum Zeitpunkt des Programmbeginns darf das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet sein