Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutsch-Tschechische Wissenschaftskooperation

Illustrationsfoto

Illustrationsfoto, © Colourbox

Artikel

Überblick

Tschechien hat enge wissenschaftliche Beziehungen mit dem benachbarten Deutschland. Den politischen Rahmen der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit mit der Tschechischen Republik bilden folgende Vereinbarungen:

  • Abkommen über die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit vom 2. November 1990.
  • Abkommen über die kulturelle Zusammenarbeit vom 30. September 1999.
  • Abkommen über die gegenseitige Anerkennung der Gleichwertigkeit von Bildungsnachweisen im Hochschulbereich vom 23. November 2007 (inkraftgetreten am 07.07.2008).
  • Arbeitsgruppe Bildung und Forschung des 2015 eingerichteten Deutsch-Tschechischen Strategischen Dialogs.

Bilaterale Förderprogramme

Seit 2017 gibt es eine gemeinsame EUREKA Ausschreibung des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des tschechischen Ministeriums für Schulen, Jugend und Sport (MŠMT). Die aktuelle Ausschreibung zum Thema fortgeschrittene Nanotechnologien, neue Materialien und Digitalisierung für Mobilität 4.0 und Industrie 4.0 finden Sie hier.

Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur (BTHA) ist ein Projekt, das aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat im Jahr 2016 ins Leben gerufen wurde. Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur ist als eigene Abteilung an das Bayerische Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) angegliedert. Die BTHA organisiert das jährliche Bayerisch-Tschechische Hochschulforum und bietet verschiedene Förderprogramme für kurz- und mittelfristige Vorhaben an.


Wichtige Ansprechpartner und Institutionen



nach oben