Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Überblick zur tschechischen Wissenschaftspolitik und strategische Dokumente
Einen guten Überblick über den politischen Rahmen, die Forschungslandschaft und die Finanzierung von Forschung und Entwicklung in Tschechien bieten das Internationale Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das tschechische Portal Czech Research ist ein Portal der staatlichen tschechischen Investitionsagentur CzechInvest und bietet Unterstützung für ausländische High-tech-Investoren an. Der Regierungsrat für Wissenschaft, Forschung und Innovationen ist ein wichtiges Beratungsorgan der tschechischen Regierung. Auf der Webseite des Regierungsrates sind die wichtigsten Dokumente und Ereignisse der tschechischen Wissenschafts- und Forschungspolitik zu finden. Das Tschechische Kontaktbüro für Forschung und Entwicklung (CZELO) in Brüssel fördert die erfolgreiche Einbindung der tschechischen Forschung in die europäischen Forschungsprogramme. Dort finden Sie auch grundlegende Hinweise zu tschechischen Organisationen im Bereich von Forschung und Entwicklung.
Das Internationale Büro verfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, die internationale Vernetzung deutscher Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen auszubauen, um Kompetenzgewinne und Innovationsvorsprünge für die deutsche Wissenschaft und Wirtschaft zu generieren.
http://www.internationales-buero.de/de/tschechische_republik.php
Czech Research ist ein Portal der staatlichen tschechischen Investitionsagentur CzechInvest. Es bietet Unterstützung für ausländische High-tech-Investoren an.
Der Regierungsrat für Wissenschaft, Forschung und Innovationen ist laut dem Gesetz über Forschung und Entwicklung (Gesetz Nr. 130/2002) ein Beratungsorgan der tschechischen Regierung. Auf der Webseite des Regierungsrates sind die wichtigsten Dokumente und Ereignisse der tschechischen Wissenschafts- und Forschungspolitik zu finden.
Das Tschechische Kontaktbüro für Forschung und Entwicklung (CZELO) in Brüssel fördert die erfolgreiche Einbindung der tschechischen Forschung in die europäischen Forschungsprogramme. Hier finden Sie auch grundlegende Hinweise zu tschechischen Organisationen im Bereich von Forschung und Entwicklung.
Wichtige Strategiepapiere
Im Februar 2019 hat die tschechische Regierung die Nationale Innovationsstrategie für den Zeitraum 2019 bis 2030 verabschiedet. Diese Strategie setzt im Rahmen von 9 Pfeilern Prioritäten in Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation mit dem Ziel, Tschechien bis 2030 zu einem der innovativsten Länder Europas zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.countryforfuture.com.
Im Mai 2019 hat die tschechische Regierung eine Nationale Strategie im Bereich künstliche Intelligenz verabschiedet. Diese ist als Teil der Umsetzung der nationalen Innovationsstrategie zu verstehen. Für die Umsetzung der Strategie ist das Industrie- und Handelsministerium (MPO) zuständig.