Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Hauptakteure der tschechischen Wissenschafts- und Innovationspolitik
Der Regierungsrat für Wissenschaft, Forschung und Innovationen (RVVI) ist laut dem Gesetz über Forschung und Entwicklung (Gesetz Nr. 130/2002 Sammlung) ein Beratungsorgan der tschechischen Regierung. Der Vorsitzende des Rates ist der Premierminister. Der Rat trifft sich einmal im Monat.
Die tschechische Akademie der Wissenschaften wurde 1992 als Nachfolger der ehemaligen tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften gegründet. Sie besteht aus 54 öffentlichen Forschungsinstitutionen. Über 8000 Angestellte sind bei der Akademie tätig. Die Akademie widmet sich vor allem der Grundlagenforschung in allen Bereichen der Wissenschaft.
Das Technologiezentrum der tschechischen Akademie der Wissenschaften ist das nationale Informationszentrum für europäische Forschung. Es arbeitet an Analysen und Zukunftsstudien im Bereich Forschung und Entwicklung mit einem Fokus auch auf den internationalen Technologietransfer. Dabei steht die Zusammenarbeit mit Forschungsinstitutionen und Industrieunternehmen, insbesondere kleinen und mittelständischen Firmen, im Vordergrund. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der angewandten Forschung und der praktischen Umsetzung von Innovationen.
Die Technologie-Agentur der Tschechischen Republik hat vor allem die Aufgabe, Programme für angewandte Forschung und experimentelle Entwicklung vorzubereiten und zu implementieren. Dadurch will sie zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und zum Wirtschaftswachstum der Tschechischen Republik beitragen. Ein weiterer Fokus der Agentur liegt auf der Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Unternehmen.
The Czech Science Foundation (GA ČR) wurde 1993 gegründet und unterstützt finanziell vor allem die Grundlagenforschung in der Tschechischen Republik und die internationale Zusammenarbeit der tschechischen Forscher mit ausländischen Partnern.