Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Skulptur Quo Vadis

Artikel

Die Skulptur „Quo Vadis“ (ein Trabant auf Beinen) von David Černý erinnert an die Ereignisse des Herbstes 1989.

Skulptur Quo Vadis
Skulptur Quo Vadis© Deutsche Botschaft Prag

Das Original wurde der Sammlung des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig überlassen. Der Abguss in Bronze, der seit Herbst 2001 im Garten der Deutschen Botschaft in Prag steht, wurde möglich dank der freundlichen Unterstützung folgender Sponsoren: Allianz, Barum Continental s.r.o., BASF spol. s.r.o., BNP-Dresdner Bank CR a. s., Bosch, Ceský TÜV Süddeutschland s.r.o., DaimlerChrysler Aut. Bohemia a. s., DePfa Financial Service spol. s.r.o., Deutsche Bank AG, Gerling Konzern AG, Holzmann, Philip AG, HypoVereinsbank CZ a. s., Linde-Technoplyn a. s., Mercedes-Benz Leasing Bohemia, Prague Marriott Hotel, RadioMobil a. s., RWE AG, Siemens, Siemens s.r.o.

Die Skulptur wurde im Herbst 2007 unter Anwesenheit des Künstlers selbst und des deutschen Botschafters Helmut Elfenkämper um einige Meter nach vorne verschoben. Ziel der Aktion war es, die Sicht auf das in vielen Reiseführern erwähnte Kunstwerk vom Zaun der Botschaft aus zu verbessern. Viele deutsche Touristen kommen wegen des Trabis auf die Gartenseite des Botschaftsgeländes, von der man den schönsten Blick auf das Gebäude hat.

Verwandte Inhalte

nach oben